Was bedeutet SegeL?

  • SegeL ist die Abkürzung für das “Selbstgesteuerte Lernen” im Unterricht
  • Der SegeL-Unterricht ist in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch in den Klassenstufen 5 und 6 mit je einer Unterrichtsstunde in den Stundenplan integriert.
  • In SegeL erarbeiten die Schüler*innen eigenständig ein Themenfeld aus den Lehrplänen der Hauptfächer. Die Unterrichtsinhalte werden den Schüler*innen dabei in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten.
  • Die Schüler*innen entscheiden durch ihr Lerntempo und die Wahl des Schwierigkeitsgrades über ihre Lernfortschritte mit.
  • Während der Unterrichtsstunde bewerten sowohl die Schüler*innen als auch die Lehrer*innen das Arbeitsverhalten und den individuellen Lernfortschritt mithilfe eines Feedback-Feldes im Logbuch.
  • Haben die Schüler*innen einen Themenbereich beendet, erfolgt ein kurzer, schriftlicher Test oder eine alternative Form der Leistungsüberprüfung (zum Beispiel Präsentation, Vortrag oder Plakat).
  • Die Leistungen aller Tests oder Leistungsüberprüfungen ersetzen eine Klassenarbeit pro Schulhalbjahr.