Willkommen auf der im Aufbau befindlichen Homepage unserer Sekundarschule! Hier möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in unsere vielfältige Schulgemeinschaft geben.
Schulprogramm
Hier erfahren Sie in Kürze mehr über unsere Leitlinien, Ziele und das pädagogische Konzept, das unseren Schulalltag prägt.
Individuelle Förderung
Wir legen großen Wert auf die persönliche Entwicklung jedes/r einzelnen/r Schülers/in und bieten individuelle Unterstützungsangebote. Bald finden Sie an dieser Stelle genauere Informationen zur individuellen Förderung.
Schulsozialarbeit
Team der Schulsozialarbeit
Wir, das Team der Schulsozialarbeit an der Sekundarschule Leverkusen, stehen Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Lehrern und weiterem pädagogischen Fachpersonal zur Verfügung. Wir unterstützen dabei, Lösungen für unterschiedliche Probleme und Fragestellungen zu finden.
Unsere Beratung und Unterstützung ist: • vertraulich (Schweigepflicht nach §203 StGB) • freiwillig
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir sind für Euch da, wenn Ihr in der Schule, Freizeit oder in der Familie Sorgen oder Probleme habt, oder gar nicht mehr zur Schule gehen wollt. Wir sind für Euch da, wenn Ihr in einer Krise steckt.
Ihr seid herzlich Willkommen, wenn Ihr Fragen habt oder uns einfach kennen lernen wollt!
Wir sind für alle Eure Themen offen: Streit, Sorgen oder Stress mit Schulkameradinnen und Schulkameraden, Cyber-/Mobbing, psychische Gesundheit (z. B. Depressionen, Ängste), Ärger mit Lehrerinnen/ Lehrern, oder Eltern.
Liebe Eltern,
Wir sind für Sie da, wenn es Herausforderungen in der Erziehung oder in der Schule gibt, Sie Fragen zu oder Sorgen um Ihr Kind haben und Beratung benötigen. Wir geben Ihnen Anregungen, klären Fragen und informieren Sie bei Bedarf über weiterführende Hilfen.
Neben der Beratungsarbeit stellt die Projektarbeit ein zweites Standbein dar. Die Arbeit mit Gruppen oder im Klassenverband findet in präventiver Form (z.B. zum Thema Klassengemeinschaft, Kinderrechte, psychische Gesundheit, Suchtvorbeugung, Gewalt im Internet), oder als Intervention bei einem konkreten Anliegen wie z. B. Mobbing statt.
In der Schule arbeiten wir eng mit Lehrerinnen und Lehrern, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, MPT‐Fachkräften, weiteren päd. Mitarbeitenden und der Schulleitung zusammen.
Außerhalb der Schule kooperieren wir mit anderen Fachkräften und Institutionen wie: • Schulpsychologischer Dienst • Beratungsstellen • Amt für Kinder und Jugend • Therapeutische und psychiatrische Praxen • Träger der Kinder‐ und Jugendhilfe • Jugendhäuser • Fachstellen für z.B. Gewalt-, Suchtprävention und Sexualpädagogik
Kontakt und Ansprechpartner
Birgit Reinhold Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin 02171 9476 560, erreichbar Mo‐Fr nach Vereinbarung NW-Trakt Raum Nr. 109 birgit.reinhold(at)stadt.leverkusen.de Marco Horling Dipl.-Sozialarbeiter 0152-0808 3863, erreichbar Mo‐Fr nach Vereinbarung NW-Trakt Raum Nr. 008 marco.horling(at)stadt.leverkusen.de
Ganztag
Unser Ganztagsangebot umfasst verschiedene Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse, die den Schulalltag bereichern. Bald erfahren Sie hier Genaueres dazu.
Wahlpflichtfächer
In der folgenden PowerPoint Präsentation finden Sie ausführliche Informationen zu den Wahlpflichtfächern.
Abschlüsse
Hier finden Sie demnächst alles Wissenswerte zu den verschiedenen Abschlüssen, die unsere Schülerinnen und Schüler an unserer Schule erreichen können.
Förderverein
Wozu ein Förderverein an der SekLev?
In Zeiten, in denen die öffentlichen Mittel knapper werden, wird unser eigenes Engagement immer wichtiger. Das gilt vor allem im Hinblick auf unsere Kinder! Für sie sind die 6 Jahre auf der Sekundarschule eine wichtige und interessante Lebenszeit, in der ihnen viele Kenntnisse vermittelt werden und ihr Wissensdurst gestillt und gefördert wird. Dafür brauchen die Kinder die richtigen Rahmenbedingungen und ein möglichst vielfältiges Angebot. Darüber hinaus sollen sie sich wohlfühlen! Dazu beizutragen ist unser Ziel.
Wo finde ich weitere Informationen zum Verein?
Auf der Homepage der Sekundarschule Leverkusen finden Sie unsere Satzung, sowie unsere Kontaktdaten.
An wen kann ich mich bei Fragen, Vorschlägen, Spenden etc. wenden?
Sie können sich jederzeit bei Fragen und Anregungen über die Schule an uns wenden oder Sie schreiben uns eine E-mail unter fv-sekundar-lev@gmx.de
Wir, das sind Simone Cursiefen, Corinna Laxy, Joyce Winkler und Beate Schimmelfennig sind seit Oktober 2023 der gewählte Förderverein der Sekundarschule Leverkusen.
Unsere Aufgaben sind es die Schule und in erster Linie die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Wir fördern AG’s, Unterrichtsmaterialien, Ausflüge und vieles mehr.
Auf Festen und bei Aktivitäten tragen wir gemeinsam mit der Elternpflegschaft zum leiblichen Wohle bei und beschaffen Materialien, um den Schulalltag für alle bereichernder zu gestalten.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied im Förderverein, das mit seinem Mitgliedsbeitrag die Ziele unseres Vereins unterstützt. Gleichsam freuen wir uns über engagierte Eltern, die uns tatkräftig unterstützen.
Kooperationspartner
Wir arbeiten eng mit verschiedenen Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Bildung zusammen, um unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Unsere Kooperationspartner werden in Kürze an dieser Stelle vorgestellt.